oktroyieren

oktroyieren

* * *

ok|troy|ie|ren auch: okt|ro|yie|ren 〈[ -troa-] V. tr.; hat; geh.〉 jmdm. etwas \oktroyieren (rechtswidrig) aufdrängen, auferlegen [<frz. octroyer „aufzwingen, -nötigen“]

* * *

ok|t|ro|y|ie|ren [ɔktro̯a'ji:rən ] <sw. V.; hat [urspr. = (landesherrlich) bewilligen, bevorrechten < frz. octroyer < afrz. otroier < mlat. auctorizare = sich verbürgen; bewilligen < spätlat. auctorare, zu lat. auctor, Autor] (bildungsspr.):
aufoktroyieren.

* * *

ok|troy|ie|ren [ɔktro̭a'ji:rən] <sw. V.; hat [urspr. = (landesherrlich) bewilligen, bevorrechten < frz. octroyer < afrz. otroier < mlat. auctorizare = sich verbürgen; bestätigen, bewilligen < spätlat. auctorare, zu lat. auctor, ↑Autor] 1. (bildungsspr.) aufoktroyieren: Ein Lungenkrebs wird ihm nachgesagt, und man will ihm die Pension o. (Schwaiger, Wie kommt 74); Hier bildet das alte sardische Recht noch ein paralleles Normensystem zum oktroyierten Recht der italienischen Eroberer (Chotjewitz, Friede 192). 2. (veraltet) a) verleihen; b) (ein Gesetz) kraft landesherrlicher Machtvollkommenheit ohne die verfassungsgemäße Zustimmung der Landesvertretung erlassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oktroyieren — (franz., spr. oktrŭajī ), bewilligen, verleihen, insbes. etwas aufnötigen, aus höherer Machtvollkommenheit anordnen; daher oktroyierte Verfassungen (im Gegensatz zu paktierten) diejenigen, die, einseitig vom Staatsoberhaupt gegeben, nicht mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Oktroyieren — (frz., spr. ŏăji ), bewilligen, mit Privilegium versehen; dann aufdrängen, aus höherer Machtvollkommenheit Bestimmungen treffen; daher oktroyierte Verfassung, einseitig aus fürstl. Machtvollkommenheit gegebene, nicht mit einer Volksvertretung… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • oktroyieren — Vsw aufoktroyieren …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • oktroyieren — aufdrängen, aufnötigen, aufzwingen; (geh.): aufbürden, auferlegen; (bildungsspr.): aufoktroyieren, diktieren; (ugs.): aufdrängeln; (salopp): aufsacken; (veraltet): aufdringen. * * * oktroyieren:⇨aufzwingen(I)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • oktroyieren — ok|troy|ie|ren auch: okt|ro|yie|ren 〈 [ troa ] V.〉 jmdm. etwas oktroyieren (rechtswidrig) aufdrängen, auferlegen; Syn. aufoktroyieren [Etym.: <frz. octroyer »aufzwingen, aufnötigen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • oktroyieren — (lat. ▷ franz.) aufzwingen, aufdrängen Ich habe selbst eine Meinung und lasse mir nicht die anderer oktroyieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • oktroyieren — ok|troy|ie|ren [ɔktro̯a ji:...] <aus fr. octroyer »(landesherrlich) bewilligen, bevorrechten«, dies über altfr. otroier aus mlat. auctorizare »sich verbürgen; bestätigen, bewilligen« zu spätlat. auctorare, dies zu lat. auctor, vgl. ↑Autor> …   Das große Fremdwörterbuch

  • oktroyieren — ok|t|ro|y|ie|ren [...tro̯a ji:... ] <französisch> (aufdrängen, aufzwingen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufzwingen — aufdrängen, aufnötigen, aufreden, aufschwatzen, vorschreiben; (geh.): aufbürden, auferlegen; (bildungsspr.): aufoktroyieren, diktieren, oktroyieren; (ugs.): andrehen, aufdrängeln, aufhalsen, schieben auf, zuschieben; (salopp): aufsacken; (ugs.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gutmensch — ist die ironische Verkehrung des literalen Wortsinns in sein Gegenteil, nämlich eine meist abwertend gemeinte Bezeichnung für Einzelpersonen oder Personengruppen („Gutmenschentum“), denen ihr Attribut Gutsein oder Gutseinwollen als übertrieben… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”